Speisekarten-Blog

Speisekarten-Beratung: Sofia (2)

Eingetragen am 2008-12-07 15:26 von Thorsten Sommer unter #beratung.

Hmmm, diesmal hat es etwas gedauert, aber besser spät als nie. Hier also meine Anmerkungen zur Karte des Sofia:

Zusammenfassung:

Diese schrill-bunte Karte überzeugt durch stringentes Design und klare Formen. Gefällt mir sehr gut als Fortgeschrittenen-Karte.

Was mir gefallen hat:

  • Konsequentes Durchhalten der gewählten Gestaltung.
  • Poppige Farben, starke Kontraste, Schriftart.
  • Gruppierung der Produkte mit gleichem Preis – hierfür gibt es ein Extralob!
  • Die Hinweisseite und deren Inhalte (ich war schon immer ein Freund von klaren Ansagen).

Was man noch verbessern könnte:

  • Die Werbelogos der Hersteller bzw. Sponsoren brechen das ansonsten sehr geschlossene Layout unnötig auf.
  • Die Währungsangabe (Euro) kann zum Inklusivhinweis.
  • Erläuterung zur Kennzeichnung als „Berliner Spezialität“ sollte vor den Zusatzstoffen aufgerührt werden oder besser ganz getrennt.
  • Beim Hinweis auf das Handgepäck hängt das „So“ am Ende der Zeile in der Luft. Besser vorher einen Zeilenumbruch schalten. Gleiches gilt für das „Wir“ bei den Cocktails.
  • Longdrinks werden nicht mit „Schnaps“, sondern mit „Spiritousen“ hergestellt.
  • Bei Gin, Wodka und Rum in den Longdrinks erwarte ich die Markennamen oder auch Grasovka und Campari müssten ersetzt werden.
  • Auch bei den Nonalko-Produkten werden Angaben zu Herstellern mal gemacht und mal nicht. Bitte entscheiden: Entweder, oder.
  • San Pellegrino gibt es nur mit Kohlensäure (Das stille Wasser aus gleichem Hause heißt Aqua Panna.)
  • Vitamalz Malzbier ist ein Pleonasmus.
  • Was bitte ist eine „Yogi-Teemischung“? Und was unterscheidet diese von den Gepa-Tees?
  • Die Preisangabe für den doppelten Espresso macht wohl nur Sinn, wenn er anders bepreist wäre als zwei einfache.

Ansonsten schließe ich mich der Meinung meiner Vorredner an ;-)

Na? Auch Interesse an einer großen Speisekarten-Beratung bekommen? Ich nehme gerne Ihre Anfrage entgegen.

Klappe, Karte Zum Ochsen, die Zweite

Eingetragen am 2008-11-20 18:26 von Thorsten Sommer unter #blogging.

Das Gasthaus zum Ochsen hat eine neue Speisekarte – und eine gelungene, wie ich finde. Aber eins nach dem anderen. Marc schreibt dazu im Ochsenblog:

Zu neuen Speisen musste eine neue Speisekarte her.

[ via: Ochsenblog ]

Jepp, genau so ist das: Neue Speisen, neue Karte. Halte ich natürlich immer für eine gute Idee. Sehr schön finde ich auch die beschriebene Vorgehensweise und, wie gesagt, halte auch das Gesamtergebnis für gelungen.

Vielleicht kam Marc auf den Hersteller für die ursprüngliche gewählte Standardkarte über die Speisekarten-Links. Würde mich nicht wundern ;-)

Und ich würde mich freuen, wenn alle soviel Sorgfalt bei allen Details einer Karte aufwenden würden, wie Marc bei der Papierauswahl:

Stundenlang haben wir Papier gefühlt und angeguckt.

Wer es nicht erlebt hat, kann sich nicht vorstellen wie lange man braucht um sich für ein Papier zu entscheiden. Eigentlich nicht für ein Papier, sondern für sein Papier. 100g oder 120 g. Rauh oder glatt, hochweiss oder weiss… Wir haben zwei Tage gebraucht um uns zu entscheiden. Ein Kompromiss aus tollem Papier aber auch Wirtschaftlichkeit.

ebenda ]

Auf der anderen Seite kann ich Marc etwas beruhigen: Mit vier Euro liegen die Kosten der Karte preislich sicherlich noch im unteren Drittel der Skala.

PS: Eins muss ich allerdings noch bemängeln, Marc: Du hast deine Zusage leider nicht eingehalten ;-) Magst du mir trotzdem ein Exemplar schicken?

Speisekarten-Beratung: Sofia

Eingetragen am 2008-10-23 19:19 von Thorsten Sommer unter #beratung.

Große Speisekarten-Beratung No. 4 – Das/die Café Bar Sofia hat mich/uns um Unterstützung gebeten. Also ran, Junx&Madels! Was haltet ihr von dieser Karte:

Weitere Eindrücke dieses – aus meiner Sicht sehr bunten – Betriebes finden sich im Sofia-Blog. U. a. sind dort auch einige interessante Fotos zu finden ;-)

Lasset die Beratungen beginnen. – Eine Zusammenfassung aller Anmerkungen zusammen mit meinen eigenen dann demnächst in einem Eintrag ganz hier in Ihrer Nähe :-)

PS: Hier noch einmal Vorder- und Rückseite als großformatige Bilder.

Speisekarten-Nachhilfe?

Eingetragen am 2008-08-28 18:30 von Thorsten Sommer unter #web-tipps.

Endlich ein Mitbewerber im Speisekarten-Beratungsgeschäft – und ich dachte schon, ich müsste ewig alleine weitermachen: Die Agentur Newworks bietet neben der Erstellung von Karten interessierten Gastronomen auch eine Speisekarten-Nachhilfe an:

Visionäre Gastronomen können ab jetzt – gegebenenfalls in Begleitung ihrer bereits vorhandenen Speisekarte – eine „Nachhilfestunde“ bei uns wahrnehmen und sich professionell betreuen und beraten lassen.

[ via: Newworks Blog ]

Na, wenn sich das mal nicht verdächtig nach einer Speisekarten-Beratung anhört. Aber keine Angst: Ich freue mich darüber, wenn auf diesem Wege noch mehr qualitativ hochwertige Karten entstehen – und vor allem, dass ich die ganze Arbeit nicht mehr alleine machen muss. :-)

PS: Leider gibt es keinen direkten Link in das Newworks-Blog. Der referenzierte Eintrag ist aus dem Juni 2008.

Speisekarten-Beratung: Zum Ochsen (Ergänzung)

Eingetragen am 2008-03-04 22:09 von Thorsten Sommer unter #beratung.

Mark hat mir freundlicherweise noch die Originalkarte geschickt – dann kann ich jetzt auch was zum Umschlag sagen:

Material, Form und Farbe des Umschlags finde ich gut, auch die Kordelbindung. Hat etwas rustikales, aber trotzdem feines. Leider halte ich die Farbgebung der Innenseiten (pfirsichfarbenes Papier, rot bedruckt) jetzt nicht mehr für ganz so gelungen. Schlichtes schwarz/weiß wäre mir persönlich klarer und damit sympatischer. – Derzeitig befinden sich acht Seiten in der Karte und ich denke, vier würden es auch tun. Dazu die Schrift etwas kleiner wählen und besser einen serifenlose Schrift (Anmerkung zur Schriftart hatte ich ja schon gemacht) – et voilà.

Die vier Seiten würde ich wie folgt nutzen: Vorne Einleitung plus ggf. Menüempfehlung, hinten Dessert plus ggf. Menü- und/oder Weinempfehlung, Innenseiten Rest. – Ich habe für die Innenseiten ein Beispiel im Kopf, müsste ich aber noch einscannen.

PS: Eine perfekte Karte ist das dann sicher immer noch nicht – den Anspruch habe ich aber auch gar nicht.

Speisekarten-Beratung: Zum Ochsen

Eingetragen am 2008-02-21 16:12 von Thorsten Sommer unter #beratung.

Naja, ist nicht wirklich eine bei mir direkt angeforderte Beratung, aber im Ochsenblog steht:

die lang ersehnte und für uns irgendwie wichtige veränderte Speisekarte.

Meinungen, Äusserungen und sonstige Kommentare wären klasse…

[ via: Ochsenblog ]

Da fühle ich mich natürlich berufen:

Schön finde ich vor allem die Ansage bzgl. des kleinen Produktumfanges (mit sechs Seiten vielleicht nicht ganz eingehalten ;-)), die kleinen Portionen, die zurückgenommenen Preise und die deutlichen Produkttitel.

Weniger passend finde ich die Unterstreichung auf der ersten Seite, die sehr große Fischsektion (in einem Betrieb der „Zum Ochsen“ heißt?!) und die doch arg schräg gestellte und daher aus meiner Sicht nicht optimal lesbare Schrift.

Außerdem: Der Heilbutt wird wohl „im Ganzen gebraten“ (großes G, oder?) und mein Menükundelehrer hätte auf den Verzicht diverser „und“, „mit“, „dazu“ und „in“ bestanden.

Gerne hätte ich jetzt noch den Umschlag dazu gesehen.

PS: Die Website enthält noch die alte Karte und spricht übrigens auch noch von halben statt kleinen Portionen. Und sollten die Ochsen-News nicht einfach auf das Ochsenblog verweisen? Dann kann auch das Baustellenschild weg.

Nach oben